Konkret geplant ist ein Theaterstück mit einem renommierten Theaterregisseur. Schauspieler treten dabei im Stil der alten Griechen aus den einzelnen Chorstimmen mit Texten heraus. Jede Stimme vertritt eine Weltreligion. Chorythmie ist eine neue Kunstform als sichtbare Chormusik.
Die Seele sichtbarer Chormusik, der Chorythmie, sind die Vokale. Im Belcanto arbeiten wir mit Vokalen in Form des Vokalausgleichs. In "Ausgleich und Harmonisierung" wird dieser Ansatz aufgegriffen. Vokal- bzw. Religionsausgleich und Harmonisierung ist da das Ziel. Das Lied ist auch interreligiöse Würdigung der christlichen Indianer.
Der Name "Maneto/Manitu" für Gott entstammt der Urindianersprache Algonkin. Allegonka heißt "Sie sind gute Tänzer" (Quelle Wikipedia).
Bekannt wurde "Der große Manitu" durch die Romane von Karl May. Die Chorstimmen sind als "Ausgleich und Harmo.." im Player zu hören. Rechts daneben ist eine Übung zum Erlernen der Vokalchorythmie. Darunter sind die Noten vom 4-stimmigen Satz zum fleißigen Üben.